2014: Wechsel am ReglerAnlässlich der letzten Jahreshauptversammlung am 18.02.2014 waren beim Modelleisenbahnclub Amberg auf Grund des Ausscheidens eines Vorstandsmitglieds Neuwahlen durchzuführen. Neuer erster Vorsitzender bei der kleinen Eisenbahn ist ein Eisenbahner . Der neue Vorsitzende Konstantin Ruhland arbeitet bei DB Regio Bus Bayern und ist als Mitarbeiter von Ostbayernbus in Amberg als Kom-Fahrer tätig . Er dankte den Ausgeschiedenen für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit und wünschte sich von allen Mitgliedern weiterhin eine aktive Mitarbeit. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Gerhard Wagner gewählt , der bisher mit Günter Diekmann für die Jugendarbeit verantwortlich zeichnete . Durch die Größe dieser Jugendgruppe ergibt sich auch eine erste Änderung . Das Treffen der Erwachsenen wird verlegt und ist jetzt im Anschluß an die Zusammenkunft der Jugend , um eventuell den einen oder anderen der "großen" in die Betreuung der Jugend einbinden zu können und deren Betreuung auf eine breitere Basis zu stellen. Die Clubmitglieder treffen sich zum Gedankenaustausch und zum Bauen. Die Termine werden in der Anschlagsäule der Amberger Zeitung unter „Hobby und Freizeit“ mitgeteilt. Interessenten, die jederzeit willkommen sind, können sich telefonisch, bei Konstantin Ruhland, unter 09621/915634 weiter informieren und unverbindlich die Clubabende besuchen. |
2009: Ein neuer „Lokführer“Führungswechsel beim Modelleisenbahnclub Amberg e. V.Als neuer Vorsitzender des Modelleisenbahnclubs Amberg (MCA) wurde Siegfried Loewke von der Mitgliederversammlung des MCA gewählt. Er löste Alfred Stang ab, der den Club nur kommissarisch für ein Jahr geleitet hatte. Der übrige Vorstand wurde im Amt bestätigt. Alfred Stang ist weiterhin 2. Vorsitzender, Lothar Krämer bleibt Schatzmeister ebenso wie Franz Hirmer Schriftführer. Bei seinem Rückblick für das Jahr 2008 nannte Alfred Stang als Höhepunkte die 8. Modellbahnausstellung des MCA zum 20. Jubiläum am 15. und 16. November 2008 , die ein großer Erfolg war, weil etwa 2000 Besucher die vielen Anlagen an den beiden Ausstellungstagen sahen. Des weiteren erwähnte er die Ausstellung in der „Klösterlichen Weihnacht“ im Landratsamt sowie den Vereinsausflug nach Weiden. Stang dankte allen Mitgliedern und Helfern, die diese Veranstaltungen erst durch ihren Einsatz ermöglichten. |